Aktuell / Archiv

02. 03. 2023 Wertholzverkauf vom 3. März bis 13. März 2023

Das Stammholz des Forstreviers Allschwil/vorderes Leimental ist zum Verkauf bereit.Meldung anzeigen

11. 07. 2022 Herzlichen Dank für den Waldeinsatz vom 25. Juni 2022

Die Bürgergemeinde Allschwil und das Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental danken dem Natur- und Vogelschutzverein Allschwil für ihren tatkräftigen Einsatz vom 25. Juni 2022 im Allschwiler Wald!
Einmal mehr wurden im Rahmen des Ein (...)Meldung anzeigen

28. 06. 2022 Gratulation zum Lehrabschluss

Lieber Simon Bubendorf
Wir gratulieren dir ganz herzlich
zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Forstwart mit Berufsmaturität und wünschen dir für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!
Bürgergemeinde Allschwil
und Fors (...)Meldung anzeigen

13. 06. 2022 Aufruf zum Freiwilligeneinsatz vom 25. Juni 2022 zur Bekämpfung invasiver Pflanzen im Allschwiler Wald

Besammlung: 09.00 Uhr Forsthaus Kirschner (Neuweilerstrasse 139, 4123 Allschwil)
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, Handschuhe, evtl. Mücken-/ZeckenschutzMeldung anzeigen

08. 06. 2022 Sicherheitsfällung im Bereich Feuerstelle Holeeholz

In den letzten Tagen wurden im Bereich der Feuerstelle Holeeholz in Binningen Pilzfruchtkörper und Faulstellen an einer Esche festgestellt. Diese Holzschäden haben einen negativen Einfluss auf die Statik und Standsicherheit eines Baum (...)Meldung anzeigen

23. 02. 2022 Wertholzverkauf Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental 2022

Der Wertholzverkauf findet statt vom 25. Februar bis 7. März 2022. Das Stammholz ist zentral an einem Standort gelagert. Dieser befindet sich an der Waldstrasse beim Parkplatz "Senke" an der Verbindungsstrasse zwischen Allschwil und O (...)Meldung anzeigen

26. 11. 2020 Abgabe Bürgerbäume 2020 und Corona

Allschwiler Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Gratisweihnachtsbaum (Fichte).
Die Abgabe der Gratisbäume findet ausschliesslich statt am
Samstag, 19.12.2020,
zwischen 08.00 und 10.00 Uhr,
auf dem Schulhof des Schulhauses
Schönenbu (...)Meldung anzeigen

24. 11. 2020 Weihnachtsbaumverkauf 2020

Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf findet an zwei Standorten statt, beim "Ziegelhofhag" und beim "Forsthaus Kirschner":
Im Ziegelhofhag und
beim Forsthaus Kirschner, 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag, 19. und Sonntag, 20. Dezember
Im Ziege (...)Meldung anzeigen

30. 04. 2020 Absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe

Aufgrund der ausbleibenden Niederschläge und der aktuellen Trockenheit verfügte der Kantonale Krisenstab ab dem 24. April 2020 im Wald und in Waldesnähe ein absolutes Feuerverbot.
Die Waldbrandgefahrenstufe 4 (hoch) bleibt bestehen.Meldung anzeigen

30. 04. 2020 Dispositionsbeurteilung Waldbrandgefahr beider Basel, 30.04.2020 09:30 Uhr

Nass-kühles Wetter bringt Entspannung - Waldbrandgefahr auf Gefahrenstufe 3 herabgesetztMeldung anzeigen

25. 06. 2019 Herzlichen Dank für den Waldeinsatz vom 22.06.2019

Die Bürgergemeinde Allschwil und das Forstrevier danken dem Natur- und Vogelschutzverein Allschwil für ihren tatkräftigen Einsatz vom 22. Juni 2019 im Allschwiler Wald!Meldung anzeigen

04. 06. 2019 Aufruf zum Freiwilligeneinsatz zur Bekämpfung invasiver Pflanzen im Allschwiler Wald

Der Natur- und Vogelschutzverein Allschwil hilft mit, invasive Pflanzen im Allschwiler Wald zu bekämpfen. Samstag, 22. Juni 2019, Treffpunkt 09.00 Uhr Bushaltestelle Ziegelhof Allschwil. Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, der Witterung ange (...)Meldung anzeigen

16. 05. 2019 Stellenausschreibung

Wir suchen per Herbst 2019 oder nach Vereinbarung einen jungen, motivierten und dynamischen Forstwart EFZ (100 %)Meldung anzeigen

09. 11. 2018 Weihnachtsbaumverkauf 2018

Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf findet an zwei Standorten, beim "Ziegelhofhag" und beim "Forsthaus Kirschner", statt.
Der Weg ab Parkplatz "Restaurant Spitzwald" und ab "Forsthaus Kirschner" ist markiert.
Zufahrt mit PW möglich. (...)Meldung anzeigen

01. 11. 2018 Achtung Holzschlag!

Im Rahmen des ordentlichen Nutzungsprogramms werden im Allschwiler Wald im kommenden Winter 2015/2016 verschiedene Holzschlagarbeiten durchgeführt. Im Auftrag der Bürgergemeinden und im Zusammenhang mit dem "Schutz- und Nutzungskonzep (...)Meldung anzeigen

05. 09. 2018 Absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird zu bedingtem Feuerverbot herabgestuft – Beim Feuer machen ist weiterhin grösste Vorsicht geboten

Die Niederschläge in den vergangenen Tagen haben dafür gesorgt, dass sich die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft etwas entschärft hat. Das absolute Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe vom 29. August 2018 wird deshalb aufgeho (...)Meldung anzeigen

31. 07. 2018 Ab sofort gilt im ganzen Kanton Basel-Landschaft ein absolutes Feuer- und Feuerwerkverbot im Freien

Die wenigen Niederschläge vom Wochenende haben die aktuelle Situation nicht verändert, weshalb die Waldbrandgefahrenstufe in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt auf Stufe 5 (sehr gross) erhöht wird. Im Wald und an Waldrän (...)Meldung anzeigen

26. 07. 2018 Absolutes Feuerverbot im Wald und an Waldrändern - Mindestabstand zum Wald 200 Meter

Der Kantonale Krisenstab erlässt, gestützt auf §5 Abs. 3 lit. d des Gesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Basel-Landschaft, in Absprache mit den Fachspezialisten ab 26. Juli 2018 ein absolutes Feuerverb (...)Meldung anzeigen

25. 07. 2018 Trockenheit

Absterbende Bäume, abbrechende Äste und frühzeitiger Laubfall – das sind die deutlichen Zeichen der anhaltenden Trockenheit dieses Sommers in den Wäldern der Region...Meldung anzeigen

14. 09. 2017 Tödliche Gefahr durch Eschentriebsterben

Der Allschwiler Wald ist aufgrund seines grossen Anteils an Eschen besonders stark vom Eschentriebsterben betroffen. Betroffene Bäume müssen aus Sicherheitsgründen regelmäßig entfernt werden. Im Gegensatz zu vergangenen Jahren sterben (...)Meldung anzeigen

08. 06. 2017 Bienen

In der Schweiz leben über 600 Bienenarten. Als Bestäuber vieler Blütenpflanzen leisten sie einen unbezahlbaren Beitrag an die Natur. Den Bienen und deren Lebensräumen gilt es deshalb Sorge zu tragen...Meldung anzeigen

22. 05. 2017 Gemeinnützige Arbeit im Allschwiler Wald

Am „Tag der Partnerschaft“ vom 11. Mai 2017 engagierten sich weltweit Novartis Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in lokalen gemeinnützigen Projekten. Das Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental konnte auch in diesem Jahr wieder auf ei (...)Meldung anzeigen

24. 08. 2016 Achtung Zecken!

Diesen Sommer wurden überdurchschnittlich viele Zeckenstiche gemeldet. Alles Wichtige über die Lebensweise, die Krankheiten und den Schutz vor Zecken finden Sie hier...Meldung anzeigen

01. 04. 2016 Scheue Rehe und vorlaute Wildschweine

Rehe und Wildschweine besiedeln unsere Wälder und Fluren in grosser Anzahl......Meldung anzeigen

05. 10. 2015 Der Waldboden

Der Boden ist Grundlage für das Pflanzenwachstum, Lebensraum für unzählige Lebewesen und wirksamer Wasserfilter. Für die Land- und Forstwirtschaft ist der Boden die Produktionsgrundlage. Die Verdichtung des Bodens durch Maschinen oder (...)Meldung anzeigen

17. 09. 2015 Erfolg beim Holzschnitzen

Anlässlicher der Waldtage in Arisdorf fand am 12. September die Schweizermeisterschaft im Kettensägen – Schnitzen stattNorman Altermatt vom Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental gewann in der Kategorie „Speedcarving“ den begehrten (...)Meldung anzeigen

24. 07. 2015 Aargauer Förster auf den Spuren der Allschwiler Eichen

Im Rahmen einer Weiterbildung besuchten anfangs Juni ca. 30 Aargauer Förster den Allschwiler Wald. Das Thema war die Aufzucht und Pflege der Eichenwälder in Allschwil, geführt durch Markus Lack (Revierförster/Betriebsleiter) und Adria (...)Meldung anzeigen

23. 07. 2015 Bodenschutz im Wald

Für das Wachstum von Waldbäumen und anderen Waldpflanzen ist der Waldboden lebenswichtig. Als Trinkwasserspeicher kommt dem Waldboden für uns Menschen ebenfalls eine lebenswichtige Bedeutung zu. Der Waldboden hilft zudem mit, den Abfl (...)Meldung anzeigen

14. 07. 2015 Die Waldameisen

Die fleissigen Waldameisen leisten einen wichtigen Beitrag zur Waldgesundheit. Durch ihre Jagdtätigkeit verhindern sie ein massenhaftes Auftreten von Waldschädigenden Insekten...Meldung anzeigen

07. 07. 2015 Eschentriebsterben – leider auch bei uns!

Seit einigen Jahren breitet sich das Eschentriebsterben auch in unseren Wäldern rasant aus. Für Waldeigentümer, Gemeinden und Forstbetriebe ist diese Zunahme einschneidend. Der ökonomische Verlust aufgrund des Absterbens dieser wertvo (...)Meldung anzeigen

29. 06. 2015 Herzlichen Dank für den Waldeinsatz vom 27. Juni 2015

Die Bürgergemeinde Allschwil und das Forstrevier danken dem Natur- und Vogelschutzverein Allschwil und den Freiwilligen für ihren tatkräftigen Einsatz vom 27. Juni 2015 im Allschwiler Wald!
Einmal mehr wurden im Rahmen des Einsatztag (...)Meldung anzeigen

23. 04. 2015 Gemeinnützige Arbeit im Allschwiler Wald

Am „Tag der Partnerschaft“ engagierten sich 46 Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter der Novartis bei Waldpflegearbeiten im Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental. Die motivierten Teilnehmer leisteten einen wertvollen Beitrag zu Gunsten (...)Meldung anzeigen

10. 10. 2014 Kahle Eschen bereits im September

Seit dem Jahr 2008 hat sich in der Schweiz eine neuartige Pilzkrankheit, genannt Eschenwelke, ausgebreitet. Diese Krankheit führt meist zum Absterben der befallenen Bäume. Aktuell wird das Ausmass der Schäden auch in den Wäldern des F (...)Meldung anzeigen

09. 07. 2014 Die Trauben-Eiche - Baum des Jahres 2014

Die robuste, langlebige Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014. Selbst für Fachleute ist es oft schwierig, die Trauben- von der Stieleiche zu unterscheiden. Interessante und hilfreiche Informationen zu den beiden einheimischen Eichena (...)Meldung anzeigen

11. 06. 2014 Freiwilligeneinsatz 28. Juni 2014 - Neophytenbekämpfung

Der Natur- und Vogelschutzverein Allschwil hilft mit, invasive Neophyten im Allschwiler Wald zu bekämpfen. Samstag, 28.6.2014, 09.00 Uhr Treffpunkt Dorfplatz Allschwil. Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Handschuhe...Meldung anzeigen

24. 02. 2014 Ein Walliser im Allschwiler Wald

Seit Mitte Januar wird das Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental unterstützt durch Benjamin Chastonay aus dem Obergoms. Der 20-jährige gelernte Zimmermann absolviert eine Zweitlehre als Forstwart und verbringt momentan 2 Monate als (...)Meldung anzeigen

21. 11. 2013 Abgabe Bürgerbäume - Sa, 21.12.13 von 8 bis 10 Uhr

Allschwiler Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Gratisweihnachtsbaum (Fichte). Die Abgabe findet ...Meldung anzeigen

04. 11. 2013 Weihnachtsbaumverkauf 2013 beim "Ziegelhofhag"

Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf findet wiederum im Allschwiler Wald, beim "Ziegelhofhag" statt.
Ab Restaurant "Spitzwald", respektive "Forsthaus Kirschner", ist der Weg markiert. Zufahrt mit PW möglich. Zu Fuss gut erreichbar! E (...)Meldung anzeigen

16. 09. 2013 Sicher und präzise mit der Motorsäge

Bei besten Bedingungen fanden am 31. August 2013 die kantonalen Holzhauereimeisterschaften der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn statt. Über 90 Wettkämpfer fanden in Bretzwil beste Voraussetzungen für optimale Wettkä (...)Meldung anzeigen

19. 08. 2013 Erfolg beim Holzschnitzen

Am vergangen Wochenende fand in Volketswil die Schweizermeisterschaft im Kettensägen – Schnitzen statt. Norman Altermatt vom Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental gewann in der Kategorie „Speedcarving“ den begehrten Wanderpokal.Meldung anzeigen

26. 06. 2013 Freiwilligeneinsatz im Allschwiler Wald

Die Bürgergemeinde Allschwil und das Forstrevier danken dem Natur- und Vogelschutzverein Allschwil und Freiwilligen für Ihren Einsatz vom 22. Juni 2013 im Allschwiler Wald!
Einmal mehr wurden im Rahmen des Einsatztages eingeschleppte (...)Meldung anzeigen

19. 06. 2013 Gehts der Esche an den Kragen?

Seit einigen Jahren werden in den Wäldern des Forstreviers Allschwil/vorderes Leimental vermehrt Schäden an Blättern und Zweigen bei Eschen festgestellt. Ursache davon ist das Auftreten einer neuartigen Pilzkrankheit, genannt Eschentr (...)Meldung anzeigen

25. 04. 2013 Tag der offenen Tür im Forstwerkhof und Forsthaus Kirschner

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Samstag, 18. Mai 2013, von 10 bis 14 Uhr im Forstwerkhof und Forsthaus KirschnerMeldung anzeigen

07. 02. 2013 Medieninfo vom 7.2.2013 betr. Holzschläge in Binningen

Im Rahmen des ordentlichen Nutzungsprogramms werden im Binninger Wald im kommenden Februar und März 2013 verschiedene Holzschlagarbeiten durchgeführt. Im Auftrag der Bürgergemeinde stehen Verjüngungsschläge, Durchforstungen und die Au (...)Meldung anzeigen

16. 11. 2012 Weihnachtsbaumverkauf 2012 beim "Ziegelhofhag"

Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf findet wiederum im Allschwiler Wald, beim "Ziegelhofhag", statt.
Ab Restaurant "Spitzwald", respektive "Forsthaus Kirschner", ist der Weg markiert. Zufahrt mit PW möglich. Zu Fuss gut erreichbar! (...)Meldung anzeigen

22. 10. 2012 Ufergehölz entlang des Lützelbachs wird aufgewertet

Im Rahmen eines Holzschlages wird in den nächsten Wochen der Baumbestand entlang des Lützelbachs im Gebiet „Chleifeld“ durchforstet. Die Arbeiten werden im Auftrag der Abteilung Wasserbau des Tiefbauamtes des Kantons Basel-Landschaft (...)Meldung anzeigen

27. 09. 2012 Alte Bäume im Binninger Wald

Die Bürgergemeinde Binningen realisiert nach dem Waldpfad und dem Erlebnisturm ein weiteres Projekt in ihrem Wald. Diesmal geht es um den Schutz von alten Bäumen. Die Idee zum Projekt stammt vom ehemaligen Waldchef Ernst Alabor.
Im Bi (...)Meldung anzeigen

17. 09. 2012 Brennholzverkauf

Brennholz aus unseren Wäldern! Nachhaltig und ökologisch.Meldung anzeigen

09. 05. 2012 Auch die Natur braucht Erholung

Der Wald ist für viele Mensche der Ort um sich vom Alltagsstress zu erholen. Vor allem Wälder in Stadtnähe werden gerne von der Bevölkerung als Erholungsgebiet genutzt, so auch derjenige in Allschwil. Die Gebiete rund um die Rastplätz (...)Meldung anzeigen

20. 03. 2012 Gesucht: F Ö R S T E R (stv. Betriebsleiter)

Ein vielseitiger und interessanter Forstbetrieb sucht zur Verstärkung seines Teams einen
FÖRSTER (stv. Betriebsleiter)
Was wir von Ihnen erwarten:
• Ausbildung als Förster oder Förster HFF
• Gute Führungs- und Organisationseigenschaf (...)Meldung anzeigen

20. 02. 2012 Pflegeeingriff Ufergehölz am Birsig in Binningen

Entlang des Birsig in Binningen stockt eine vielfältige Uferbestockung mit .....Meldung anzeigen

20. 02. 2012 Wertholzverkauf Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental 2012

Der Wertholzverkauf findet statt vom 21. Februar bis 4. März 2012. Das Stammholz ist zentral an einem Standort gelagert. Dieser befindet sich wie gewohnt an der Waldstrasse beim Parkplatz "Senke" an der Verbindungsstrasse zwischen (...)Meldung anzeigen

09. 12. 2011 Jahresbericht über forstliche Massnahmen der Bürgergemeinde Allschwil zugunsten der Gemeinde Allschwil vom 1.10.2010 bis 30.9.2011

Ausgeführte Arbeiten

Nachdem 2010 das Drüsige Springkraut erstmals gezielt entfernt wurde, reduzierte sich der Bestand im Jahr 2011 merklich. Im Vergleich zum letzten Jahr waren grossflächige Bestände im Al (...)Meldung anzeigen

05. 12. 2011 Jahresbericht über den Baumbestand am Bachgraben vom 1.Oktober 2010 - 30. September 2011

1. Einleitung
Im Rahmen einer Leistungsvereinbarung zwischen der Gemeinde Allschwil und der Bürgergemeinde Allschwil ist die Zusammenarbeit für forstliche Arbeiten im Dienste der Allgemeinheit in Allschwil geregelt. In dieser Vereinba (...)Meldung anzeigen

17. 11. 2011 Prächtige Jungeichen dank Förderpreis

Mit Unterstützung der Stiftung Audemars Piguet verlieh der Verein proQuercus den erstmaligen Förderpreis „Eiche 2200“ im Jahr 2007 an die Bürgergemeinde Allschwil. Dieser Preis ist der Schaffung einer Hektare eichenreichen Waldes gewi (...)Meldung anzeigen

14. 11. 2011 Weihnachtsbaumverkauf 2011 beim "Ziegelhofhag"

Der diesjährige Weihnachts­baumverkauf findet wiederum im Allschwiler Wald beim "Ziegelhofhag" statt.
Ab Restaurant "Spitzwald" resp. "Forsthaus Kirschner" ist der Weg markiert! Zufahrt mit PW möglich. Zu Fuss gut erreichbar! Es b (...)Meldung anzeigen

25. 06. 2011 Freiwilligeneinsatz zur Bekämpfung des Drüsigen Springkrauts im Allschwiler Wald

Besammlung: 09.30 Uhr bei der Bushaltestelle Ziegelhof (33-er Bus)
Kleidung: Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, GartenhandschuheMeldung anzeigen

12. 11. 2010 Weihnachtsbaumverkauf 2010 (neuer Standort)

Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf findet nicht beim Forsthaus Kirschner, sondern im Allschwiler Wald beim „Ziegelhofhag“ statt. Ab Restaurant „Spitzwald“ resp. ab „Forsthaus Kirschner“ ist der Weg markiert! Zufahrt mit PW möglich. (...)Meldung anzeigen

27. 10. 2010 Ein GROSSER Weihnachtsbaum für Ihren Hauseingang oder -vorplatz?

Vielleicht machen auch Sie sich bereits Gedanken über die Weihnachtszeit, und wie Sie Ihren Hauseingang oder -vorplatz während dieser besonderen Jahreszeit schöner gestalten können?
Zur Verwirklichung Ihrer Ideen bietet Ihnen (...)Meldung anzeigen

22. 10. 2010 Holzschlag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Neuweilerstrasse

Umgestürzte Bäume oder abgebrochene Äste durch Schnee, Eisregen und Wind, haben in den letzten Jahren immer wieder zu grossen Verkehrsbehinde­rungen geführt. Im Dezember 2008 waren die Behinderungen so massiv, dass Strassen für Tage g (...)Meldung anzeigen

12. 08. 2010 Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe bei der Bekämpfung des drüsigen Springkrauts im Allschwiler Wald

Im Rahmen von Freiwilligeneinsätzen haben in den Monaten Mai bis Juli 2010 über 200 Personen mitgeholfen bei der Bekämpfung des drüsigen Springkrauts im Allschwiler Wald. Nicht immer spielte das Wetter mit; teilweise wurde sogar bei s (...)Meldung anzeigen

21. 04. 2010 Gemeinnütziger Einsatz im Allschwiler Wald

Am „Tag der Partnerschaft“, am 21. April 2010, leisteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen gemeinnützigen Einsatz zu Gunsten des Natur- und Erholungsgebietes Allschwiler Wald. Tausende von Novartis Mitarbeitenden auf der ganzen (...)Meldung anzeigen

06. 04. 2010 Kampf dem drüsigen Springkraut im Allschwiler Wald

In verschiedenen Teilen des Allschwiler Waldes wuchert ein ausländisches Kraut und wird zum Problem für die einheimische Vegetation. Nun muss das Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental diesem drüsigen Springkraut den Garaus machen. (...)Meldung anzeigen

27. 11. 2009 Holzschlag entlang der Napoleonstrasse – Totalsperrung 28./29.11.2009

Entlang der Napoleonstrasse, zwischen Allschwil und Oberwil, grenzen verschiedene Waldparzellen an die Kantonsstrasse. Umgestürzte Bäume oder abgebrochene Äste durch Schnee, Eisregen und Wind haben in den letzten Jahren immer wieder z (...)Meldung anzeigen

21. 09. 2009 Ausstellung «Waldwirtschaft – nützlich, nötig, nahe liegend»

Allschwil hat sein eigenes, umweltfreundliches Kraftwerk: Der Wald. Im Lichthof des Gemeindezentrums vermittelt derzeit eine Ausstellung einen Eindruck darüber, welches Potential im Wald still und zuverlässig heranwächst und wie es be (...)Meldung anzeigenwww.partnerimwald.ch

01. 06. 2009 Allschwiler Banntag 2009

Ein paar Impressionen der Weiherrotte anlässlich des Allschwiler Banntages vom 21. Mai 2009Meldung anzeigenAlle Bilder ansehen

25. 03. 2009 Bürgergemeinde weiht Erlebnisturm im Wald ein

Vor anderthalb Jahren ist der Binninger Waldpfad eröffnet worden. Nun ist die letzte Station des Waldpfades eingeweiht worden: ein 15 Meter hoher Erlebnisturm. Er macht es möglich, in den Kronenraum der Bäume zu steigen und den Wald (...)Meldung anzeigenwww.allschwiler-wald.ch

20. 02. 2009 Bau eines Weidenhauses

Die Gemeinde Schönenbuch fragte im Sommer 2008 an, ob das Forstrevier Allschwil/ vorderes Leimental für ihren Kindergarten ein Weidenhaus erstellen könnte.
Weitere Details erfahren Sie im Bericht von unserem Lehrling Kevin Stämpfli.Meldung anzeigenBericht Weidenhaus

10. 02. 2009 Wertholzverkauf 13. Februar bis 22. Februar 2009

Das Stammholz für den Wertholzverkauf liegt ab Donnerstag, 12. Februar 2009, auf dem Lagerplatz in Allschwil zur Besichtigung bereit.Meldung anzeigenHolzliste Wertholzverkauf 2009

02. 02. 2009 Alte Eichen müssen gefällt werden!

Im Waldgebiet Mooshag, westlich der Neuweilerstrasse, stehen vielerorts vielfältige Waldbestände. Laubholz kommt am Häufigsten vor. Eschenbestände sind in der Überzahl. Aufgrund früherer Bewirtschaftungsformen (insbesondere Mittelwald (...)Meldung anzeigen

10. 10. 2008 Dynamische Waldentwicklung

Im Winterhalbjahr 2008/2009 werden im Oberwiler Wald wiederum Holzschlagarbeiten durchgeführt. Im Rahmen des Holzschlages der Bürgergemeinde Oberwil werden rund 800 m3 Holz geschlagen. Diese Menge entspricht dem jährlichen Zuwachs im (...)Meldung anzeigen

30. 09. 2008 Durchforstung im Bruderholzwald

Im Auftrag des Forstamtes beider Basel führt das Forstteam des Forstreviers Allschwil/vorderes Leimental in den nächsten Wochen einen Holzschlag durch. Im Rahmen dieses Pflegeeingriffs wird der Baumbestand aufgelockert. Durchforstunge (...)Meldung anzeigen

29. 09. 2008 Waldverjüngungen gedeihen prächtig

Im Biel-Benkemer Wald wurden im letzten Winter neue Jungwaldflächen angelegt. Aufgrund der ausgezeichneten Witterungsbedingungen (regel­mäßige Regenschauer) und entsprechender Pflegeeingriffe haben sich die Verjüngungen prächtig entwi (...)Meldung anzeigen

12. 09. 2008 Ausflug Forstteam ins Appenzellerland

Freitag 5. September 2008
G. Maroussos
Am Freitagmorgen machten wir uns mit unserem VW Bus auf den Weg ins Appenzell. Nach einem „Znünihalt“ trafen wir um die Mittagszeit in Brülisau (AR) ein. Dort wollten wir mit der Luftseilbahn au (...)Meldung anzeigen

08. 05. 2008 Vorsicht - die Eichenprozessionsspinner sind wieder aktiv

Die mit Brennhaaren versehenen Raupen des Eichenprozessionsspinners bauen wieder ihre grossen Gespinstnester an Stamm und Ästen von Eichen. Bereits wurden einige im unteren Baselbiet gesichtet. Nun heisst es wieder aufpassen, damit ma (...)Meldung anzeigen

12. 03. 2008 Gesucht: Forstwart

Zur Ergänzung unseres Forstteams suchen wir einen jungen und dynamischen
F O R S T W A R T
Was wir von Ihnen erwarten:
• Abgeschlossene Ausbildung als Forstwart
• Team- und Kontaktfähigkeit
• Unterstützung und Flair bei der Ausbildung (...)Meldung anzeigen

11. 01. 2008 Nachhaltigkeit im Allschwiler Wald

Waldverjüngungen stehen zwischen Januar bis März 2008 im Mittelpunkt der Holzschlagarbeiten. Diese Arbeiten erfolgen in Zusammenhang mit dem or­dentlichen Nutzungsprogramm 2007/2008. Im Auftrag der Bürgergemeinde Allschwil und in Verb (...)Meldung anzeigen

03. 01. 2008 Vorsicht Holzschlag! (bis März 2008)

Waldbesucherinnen und Waldbesucher werden gebeten, die Gefahrensignale „Holzschlag“ zu beachten. Abgesperrte Waldgebiete dürfen aus Sicherheits­gründen während den Holzschlagarbeiten zwischen November 2007 bis März 2008 keinesfalls be (...)Meldung anzeigen

08. 11. 2007 Warum nicht Holzschnitzel?

Holzschnitzel werden aus Ästen, Baumkronen und Stammhölzern minderer Qualität hergestellt. Immer häufiger werden Holzschnitzel zur energetischen Nutzung in Holzschnitzelfeuerungen verwendet. Diese daumengross geschnittenen Holzstücke (...)Meldung anzeigen

12. 10. 2007 Holzschlag im Oberwiler Wald

Vielfältig präsentiert sich der Laubmischwald in Oberwil. Verschiedene Laubbaumarten, insbesondere aber der große Anteil an Eichen, bieten für Flora und Fauna vielfältigen und wertvollen Lebensraum im Ökosystem Wald. Die Bürgergemein (...)Meldung anzeigen

04. 09. 2007 Förderpreis \''Eiche 2200\'' für die Bürgergemeinde Allschwil

Der Verein proQuercus verleiht mit Unterstützung der Stiftung Audemars Piguet den Förderpreis „Eiche 2200“ für das Jahr 2007 an die Bürgergemeinde Allschwil.
Dieser Preis ist mit Fr. 30'000 dotiert und der Schaffung einer Hektare eich (...)Meldung anzeigenKomplette Medienmeldung als PDF

14. 08. 2007 Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss!

Herr Markus Pfannkuch hat die Lehre als Forstwart im Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental in einem verkürzten Pensum von zwei Jahren mit sehr guten Leistungen abgeschlossen. Zudem platzierte er sich mit seiner Diplomarbeit gesamts (...)Meldung anzeigen

18. 06. 2007 Eichenprozessionsspinner im Allschwiler Wald

Der Eichenprozessionsspinner wurde in den letzten Tagen mehrmals in unserem Wald angetroffen. Der Kontakt mit der Raupe oder ihrer Haare kann zu Hautausschlag, Bläschen, Asthmaanfälle, Schwindelgefühle, Benommenheit, Fieber und Allerg (...)Meldung anzeigen

08. 05. 2007 Feuerentfachungsverbot aufgehoben

Dank der Niederschläge in den letzten Tagen, ist das Feuerentfachungsverbot per sofort aufgehoben.Meldung anzeigen

02. 05. 2007 Wärme und Strom...

Die Industriellen Werke Basel (IWB) und weitere Partner realisieren in Basel den Bau eines Holzkraftwerkes, um Holz aus der Region Nordwestschweiz zur Energieerzeugung zu nutzen. Als Standort ist die Kehrichtverwertungsanlage (KVA) de (...)Meldung anzeigen

26. 04. 2007 Feuerentfachungsverbot im Wald und am Waldrandrand

Ab dem 26. April 2007 ist es verboten:
- Feuer zu entfachen im Wald, am Waldrand und auf dem freien Feld, insbesondere auch in eingerichteten Feuerstellen bei Spiel- und Picknickplätzen.
- Brennende Raucherwaren oder Streichhölzer weg (...)Meldung anzeigenBehördliche Anordung (PDF)

27. 03. 2007 Herbarium - Werk von Markus Pfannkuch

Herr Markus Pfannkuch absolviert bei der Bürgergemeinde Allschwil eine Lehre als Forstwart. Im Rahmen seiner Ausbildung hat er ein Herbarium er­stellt. Unter Herbarium oder Herbar versteht man eine Sammlung getrockne­ter Pflanzen bzw. (...)Meldung anzeigen

26. 03. 2007 Förderpreis "Eiche 2200" für die Bürgergemeinde Allschwil

Der Verein proQuercus verleiht mit Unterstützung der Stiftung Audemars Piguet den Förderpreis „Eiche 2200“ für das Jahr 2007 an die Bürgergemeinde Allschwil.
Dieser Preis ist mit Fr. 30\'000 dotiert und der Schaffung einer Hektare eic (...)Meldung anzeigen

06. 02. 2007 Wertholzverkauf im Allschwiler Wald

Ganz nach dem Motto „Einheimisches Holz aus der Region und für die Region“ findet in der Zeit vom 6. bis 13.2.2007 im Allschwiler Wald, im „Unterlangholz“ ein Wertholzverkauf statt.
Unter der Leitung des Forstreviers Allschwil/vordere (...)Meldung anzeigen

12. 01. 2007 Forstrevier setzt auf Funk

Zu Beginn der diesjährigen Holzerntesaison hat das Forstrevier Allschwil / vorderes Leimental ein Betriebsfunksystem in Betrieb genommen. Der Funk erlaubt eine reibungslose Kommunikation in einer Arbeitsumgebung, welcher häufig von Lä (...)Meldung anzeigen

07. 11. 2006 Waldkindergarten Biel-Benken

In Biel-Benken führen wir neben den Hauskindergärten auch einen
Waldkindergarten. Das ermöglicht uns, Kinder individuell zu fördern. Im
Waldkindergarten werden die Lerninhalte sämtlicher Fachgebiete nicht in
der warmen Stube, sondern (...)Meldung anzeigen

02. 11. 2006 Maßnahmen Allschwiler Wald Winter 2006/07

Holzschlag im Allschwiler Wald
Im Rahmen des ordentlichen Nutzungsprogramms 2006/2007 werden in den kommenden Wochen im Allschwiler Wald verschiedene Holzschlagarbeiten durchgeführt. Im Auftrag der Bürgergemeinde Allschwi (...)Meldung anzeigen

09. 10. 2006 Holzschlag im Oberwiler Wald

Vielfältig präsentierten sich die Holzschlagarbeiten im Oberwiler Wald im kommenden Winterhalbjahr 2006/2007. Im Rahmen des Holzschlages der Bürgergemeinde Oberwil werden rund 800 m3 Holz geschlagen. Diese Menge entspricht dem jährlic (...)Meldung anzeigen

05. 10. 2006 Der Chäppeligraben in Bottmingen wird aufgewertet!

Der Chäppeligraben liegt in einer bewaldeten Naturschutzzone und bietet der Bevölkerung eine Verbindung zwischen oberem (Batterie) und unterem Dorfteil. Doch attraktiv ist der Graben nur bedingt – sowohl seitens der Natur wie auch aus (...)Meldung anzeigen

14. 08. 2006 Neuer Forstwartlehrling

Yannis Rohner hat die Lehre als Forstwart per 14. August 2006 in Angriff genommen. Yannis Rohner ist in Gais (AR) aufgewachsen und wohnt während der Lehrzeit in Basel.
Das Forstteam des Forstreviers und die Bürgergemeinde Allschwil al (...)Meldung anzeigen

21. 07. 2006 Erfolgreicher Lehrabschluss

Yanick Huguenin hat den Lehrabschluss „Forstwart“ mit Erfolg bestanden. Als Lehrbetrieb hat der Forstbetrieb des Forstreviers Allschwil/vorderes Leimental die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung geboten.
Das Forstteam des (...)Meldung anzeigen

14. 06. 2006 Lösungen werden gesucht – Erholungskonzept Allschwiler Wald

Freizeitaktivitäten sollen auch in Zukunft in stadtnahen Wäldern möglich sein. Für die heutige stressgeplagte Gesellschaft sind Erholungswälder von immenser Bedeutung. Dabei sollte aber bestmögliche Rücksicht auf die (ebenfalls geplag (...)Meldung anzeigen

14. 06. 2006 Regeneration der durch Freizeitaktivitäten übernutzen Waldgebiete

In stadtnahen Waldgebieten mit langjähriger, intensiver Erholungsnutzung ist die natürliche Regeneration des Waldes nicht mehr möglich. Keimlinge und Jungpflanzen sterben schnell ab, die Bodenvegetation ist stark reduziert, Büsche und (...)Meldung anzeigen

27. 04. 2006 Novartiseinsatz im Allschwiler Wald

Am so genannten „Tag der Partnerschaft“ vom 27. April 2006 leisteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen gemeinnützigen Einsatz zu Gunsten des Natur- und Erholungsgebietes Allschwiler Wald. Tausende von Novartis Mitarbeitenden auf (...)Meldung anzeigen

30. 11. 1999 Förderpreis für Bürgergemeinde wird realisiert

Der Verein proQuercus verleiht mit Unterstützung der Fondation Audemars Piguet einen Preis zur Förderung eichenreicher Wälder. Die Bürgergemeinde Allschwil wurde 2007 für ihren besonderen Einsatz bei der Bewirtschaftung ihrer Eichenwä (...)Meldung anzeigenHomepage proQuercus