Unser Wald

Für die Betriebsplanperiode 2003 - 2017

Der Betriebsplan ist ein forstliches Planungsinstrument. Der Zweck der periodischen Erneuerung der Betriebspläne besteht darin, die Ergebnisse des Forstbetriebes und dessen Umfeld zu analysieren und anhand des aktuellen Waldzustandes sowie der Formulierung wesentlicher strategischer Ziele die Betriebsführung für die nähere Zukunft zu planen. Als betriebliches Führungsinstrument soll der Betriebsplan dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des Forstbetriebes zu verbessern und seine Existenz langfristig zu sichern.

Die vorliegenden Daten beziehen sich gemäss Auftrag auf die Waldungen der Bürgergemeinden Allschwil, Oberwil, Binningen, Bottmingen sowie der Einwohnergemeinde Biel-Benken. Die übrigen Waldteile, z.B. der Privatwald, sind nicht Gegenstand des Betriebsplanes.

Infoflyer Kennzahlen Wald

Den "Infoflyer Kennzahlen Wald" anzeigen

Organigramm Forstrevier Allschwil/vorderes Leimental

Organigramm

Flächenanteile des Forstreviers

Die prozentualen Flächenanteile des Forstreviers setzen sich folgendermassen zusammen: Allschwil: 64%, Oberwil: 23%, Binningen und Bottmingen: je 6% und Biel-Benken: 1%.

Prozentuale Flächenanteile

Die Entwicklungsstufen des Waldes

Der Wald wird in 6 verschiedene Entwicklungsstufen unterteilt. Früher war dabei das Alter der Bäume die massgebende Grösse. Heute ist man davon abgekommen, denn das Alter ist, vor allem bei älteren Bäumen, schwierig zu bestimmen. Deshalb ist man übereingekommen, den Brusthöhendurchmesser (= Durchmesser des Stammes bei einer Höhe von 1.30m, in der Folge als BHD bezeichnet) zur Einteilung der Entwicklungsstufen zu verwenden. Die Entwicklungsstufe definiert sich nun über den mittleren BHD der 100 stärksten Bäume pro Hektare.

Entwicklungsstufe BHD/ddom Mittlere Durchwuchszeit Ungefähres Alter
Jungwuchs/Dickung unter 10 cm 15 Jahre 1-15 Jahre
Stangenholz I bis 10 cm 15 Jahre 16-30 Jahre
Stangenholz II 10-20 cm 20 Jahre 31-50 Jahre
Baumholz I 20-35 cm 20 Jahre 51-70 Jahre
Baumholz II 35-50 cm 20 Jahre 71-90 Jahre
Baumholz III >50 cm 30 Jahre (bis zur Umtriebszeit bei 120 Jahren) 91-120 Jahre

Anteil der einzelnen Baumarten in % der gesamten Fläche

Baumarten % der Fläche
Fichte 2
Tanne 1
Föhre 1
Lärche 1
Douglasie 1
Buche 10
Eiche 33
Esche 24
Ahorn 9
Linde 1
Ulme 1
Kirsche 3
übrige Laubhölzer 13